Datenschutzbestimmungen

Datenschutzerklärung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):


things.agency
Meistersingerstraße 6, 76275 Ettlingen
+491725833393
info@thingsagency.de
www.thingsagency.de

1. Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir, die things. agency, Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

2. Ihre Betroffenenrechte
Sie haben als betroffene Person das Recht:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und wie diese verarbeitet werden.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind oder eine andere rechtliche Grundlage der Verarbeitung entgegensteht.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn z. B. die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Daten nicht mehr benötigt werden.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, wenn diese auf einem berechtigten Interesse beruhen. Weitere Informationen zum Widerspruchsrecht finden Sie weiter unten.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anfordern oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Beschwerderecht:
Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten, können Sie sich jederzeit mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Link zur Liste der Aufsichtsbehörden.

3. Verwendung von Cookies
Allgemeine Informationen:
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und um statistische Daten über die Nutzung unserer Website zu erheben. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Arten von Cookies:

Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Website zu gewährleisten, wie z. B. die Nutzung des Kontaktformulars oder die Speicherung Ihrer Präferenzen.
Analyse-Cookies: Wir verwenden diese Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern (z. B. Google Analytics). Diese Cookies können nur gesetzt werden, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen.
Verwaltung der Cookies:
Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers steuern. Wenn Sie die Nutzung von Cookies vollständig deaktivieren, kann es sein, dass bestimmte Funktionen der Website nicht ordnungsgemäß funktionieren. Weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies finden Sie unter den folgenden Links:

Mozilla Firefox: Cookies löschen
Google Chrome: Cookies löschen
Safari: Cookies löschen
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies:
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie beim Besuch unserer Website erteilen können.

4. Verwendung von Google Analytics
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wir setzen Google Analytics ein, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Dabei werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, die eine Analyse des Nutzungsverhaltens ermöglichen. Die dabei erzeugten Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Google-Server übertragen und dort verarbeitet.

IP-Anonymisierung:
Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Dies bedeutet, dass Ihre IP-Adresse vor der Übertragung an Google-Server innerhalb der EU bzw. des EWR gekürzt wird.

Rechtsgrundlage:
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Speicherdauer:
Die Daten werden spätestens 14 Monate nach Erhebung gelöscht.

Opt-out-Möglichkeit:
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie hier klicken, um das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics zu installieren.

5. Verwendung von SalesViewer
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wir nutzen die SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH, um Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecke zu unterstützen. Dabei werden pseudonymisierte Daten über das Nutzungsverhalten auf unserer Website erfasst. Diese Daten werden in verschlüsselter Form gespeichert und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.

Rechtsgrundlage:
Die Nutzung von SalesViewer erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren.

Opt-out-Möglichkeit:
Sie können der Datenerfassung durch SalesViewer® jederzeit widersprechen, indem Sie hier klicken.

6. Newsletter
Art und Zweck der Verarbeitung:
Für den Versand unseres Newsletters erheben wir Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere freiwillige Angaben, die Sie bei der Anmeldung übermitteln. Wir nutzen das Double-Opt-In-Verfahren, um sicherzustellen, dass die Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber der E-Mail-Adresse erfolgt.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Widerruf der Einwilligung:
Sie können den Erhalt unseres Newsletters jederzeit durch den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters oder durch eine Nachricht an uns widerrufen. Ihre Einwilligung wird dann mit Wirkung für die Zukunft aufgehoben.

7. Kontaktformular
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse), um Ihre Anfrage zu beantworten.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihre Anfrage zu bearbeiten. Falls die Anfrage auf einen Vertrag abzielt, erfolgt die Verarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Speicherdauer:
Die Daten werden für die Dauer der Bearbeitung der Anfrage und ggf. für einen Zeitraum von bis zu 6 Monaten gespeichert.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung an die aktuellen rechtlichen Anforderungen oder bei der Einführung neuer Services anzupassen. Die neue Datenschutzerklärung gilt dann bei Ihrem erneuten Besuch auf der Website.

Stand: November 2024

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.